Animax/BEC 2006/2007
Stadt Klang Netz
Dokumentation/Materialien
Im Rahmen des durch die Kulturämter der Städte Köln, Bonn und Düsseldorf initierten Projektes Stadt Klang Netz hat das Animax Theater den Schwerpunkt auf die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter gelegt. Durchgeführt wurden Workshops, musikpädagogische Arbeit und Konzerte im Bereich der elektronischen und elektroakustischen Musik. Mit der OGS Heiderhof (3.Schuljahr), der OGS Laurentiusschule (1.und 2. Schuljahr) und der GGS Andreasschule (3.Schuljahr) nahmen drei Bonner Schulen am Projekt teil. Instrumentale und musikalische Praxis findet an den Schulen selten statt, gemeinsames Singen (einmal pro Woche) wird von den meisten Kindern angegeben.
Ziel war es daher, den Kindern Zugänge zur instrumentalen Praxis und gemeinsamer Klanggestaltung über modifizierte Alltagselektronik wie batteriebetriebene Transtorradios, Anrufbeantworter und einfacher Klangspeicher (Sampler), aber auch über Tonabnahme und Tonmodifikation der eigenen Stimme sowie selbstgebastelter akustischer Instrumente zu vermitteln. Ansatzweise konnte im kurzen Projektzeitraum so die Arbeit an der akustischen Wahrnehmung, dem konzentrierten Hören und dem Zusammenspiel im Sinne gemeinsamer Gestaltung einer klanglich erweiterten Geschichte erreicht werden.
In den Workshops wurde der musikalische Dialog in Duo- und Gruppensituationen, das Rollenspiel innerhalb einer musiktheaterbezogenen Situation mit entsprechender Rahmengeschichte bis hin zu aus der filmischen Arbeit bekannten Techniken wie underscoring geübt und im Rahmen von zwei Präsentationen dem Publikum vorgestellt. (Beitrag des Animax zur Bonner Kulturnacht am 21.10.2006, Februar 07: Tour durch die Städte)
Als weiteres Ziel sollte durch die Erforschung des klanglich-musikalischen Instrumentariums in Verbindung mit Neuen Medien ein veränderter Blickwinkel auf den Computer erreicht werden. Es ist unbestritten, dass die neuen Medien auch neue Lernchancen bieten. Rezeption und Produktion multimedialer Gestaltungen beschränken sich nicht auf Bild-, Hör und Zuhör- oder Lesekompetenz, sondern erfordern synästhetische Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die daraus erwachsende Komplexität stellt neue Anforderungen an Wahrnehmungsstrategien und Denkweisen ‑ vernetztem Denken kommt eine höhere Bedeutung zu als dem traditionell favoritisiertem logisch-linearen Schlussfolgern. Für die kulturelle Bildung gilt es daher, zu erforschen und in der Praxis zu erproben, unter welchen Bedingungen die Möglichkeiten multimedialer und interaktiver Umgebungen im Sinne eines Zuwachses eigener ästhetischer Ausdrucksformen erschlossen und genutzt werden können. Vor diesem Hintergrund sollte nun bezogen auf die Altersgruppe der Kinder - ästhetische Bildung als Werkzeug der Persönlichkeitsbildung betrachtet werden.
Im Vordergrund stand die Frage, welche Anforderungen an Strategien und Projekte mit Kindern bestehen, welche ausgehend von klang- und musiksprachlichen Arbeitsweisen auch die Arbeit mit den Neuen Medien einbeziehen, um die eigenständige und eigensinnige Gestaltung von Informationen als ästhetische Formen und Inhalte zu vermitteln. Das Projekt will Kinder in der Grundschule durch aktive Mitwirkung in künstlerischen Arbeitsprozessen an Kunst mit und durch Medien heranführen. Ziel ist, im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Gestaltungsformen der Medienkunst, auch in Verbindung mit darstellenden Kunstformen und der Musik in der Praxis zu vermitteln und die Kinder in der Entwicklung ihrer ästhetischen Medienkompetenz zu fördern.
Beteiligte Bonner Schulen und Beschreibungen der durchgeführten Projekte:
1 - GGS Andreasschule, Mendelsohnstr. 18, 53179 Bonn
“Das Waldorchester”
von Hannes Hoelzl und Echo Ho
download: skn_andreasMASTER.pdf
2 - OGS Heiderhof, Weißdornweg 139, 53177 Bonn
Elektronenmusik/Die Musik der Gnannos
von Andreas Hirsch und Sven Hahne
download: musik der gnannos.pdf
3 - OGS Laurentiusschule, Meßdorfer Str. 340, 53123 Bonn
Besuch auf Anapaka
von Joker Nies und Echo Ho
download:SKN_Besuch aus Anapaka.doc
Stadt-Klang-Netz 2006/2007 - Abschusskonzerte Bonn-Köln-Düsseldorf
Am Projekt nahmen seit Herbst 2006 rund 150 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aus sieben Schulen in Bonn, Düsseldorf und Köln teil. In den drei Abschlusskonzerten stellten alle beteligten Klassen ihre Ergebnisse vor. Die Veranstaltungen fanden an den folgenden Terminen statt:
- Köln: 08. Februar 2007, 18.30 Uhr, Stadtgarten, Venloer Str. 40, 50672 Köln
- Bonn: 09. Februar 2007, 18.30 Uhr, Animax, Moltkestr. 7-9, 53173 Bonn-Bad Godesberg
- Düsseldorf: 10. Februar 2007, 18.00 Uhr, Clara Schumann Musikschule, Prinz-Georg-Str. 80, 40479 Düsseldorf
Rechts Bilder von der Abschlussveranstaltung in Köln - OGS Laurentiusschule "Besuch aus Anapaka"